Ein Agrarflugzeug ist ein Flugzeug, das speziell zur Verwendung in der Landwirtschaft ausgerüstet und zugelassen ist. Der Einsatzzweck eines solchen Flugzeuges ist insbesondere das Ausbringen von flüssigen oder festen Stoffen zur Schädlingsbekämpfung oder Düngung auf großen, gelegentlich unzugänglichen Flächen. Dazu verfügt es über einen großen Chemikalienbehälter und Applikationsanlagen zur Ausbringung der jeweiligen Stoffe. Zumindest die kleineren Agrarflugzeuge sind einsitzig. Der zweite Sitz wird meistens zu Gunsten einer größeren Ladekapazität durch einen Tank ersetzt.

Der Luftwiderstand ist wegen der geringen Geschwindigkeit nebensächlich, dafür wird großer Wert auf sicheres Flugverhalten bei niedriger Geschwindigkeit und einfache Bedienung gelegt. Spezielle Agrarflugzeuge sind meistens robuste, häufig einmotorige Flugzeuge mit starrem Fahrwerk und ohne Druckkabine, ausgerüstet mit einem besonders starken Motor. Viele Agrarflieger sind STOL-fähig.

Typen (Auswahl)

Flugzeuge

Aero L-60 Brigadyr
Air Tractor AT-802
Let Z-37 Cmelák
PZL-106 Kruk
Piper PA-25
PZL M18 Dromader
Embraer EMB 200
Cessna 188

Hubschrauber

Mil Mi-1
Kamow Ka-26

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Datenschutzerklärung