Die Beechcraft Model 36 Bonanza wird seit über 60 Jahren von der Beech Aircraft Corporation als Reise- und Geschäftsflugzeug produziert. Sie ist damit das Flugzeug, welches die längste Serienproduktion überhaupt aufweisen kann. Mit über 17.000 Exemplaren ist sie auch eines der am meisten produzierten Flugzeuge.
USS Lexington
Ausgestellt auf dem Flugdeck des Flugzeugträgers USS Lexington (CV-16) der United States Navy.
Valiant Air Command Warbird Museum
C/N GL-183
Registration Number: 161055
Engine Manufacturer and Model: Pratt & Whitney Canada PT6A-20
National Museum of Naval Aviation
BuNo 144040
Ausgestellt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2010
1947 Beech 35 C/N: D-170; Reg.: N2778V
Engine Manufacturer and Model: Cont Motor E225 SERIES
Beechcraft Bonanza 35 Flugzeug von 1947 mit V-Leitwerk
im Hintergrund: Beechcraft Model 17 Staggerwing
Beechcraft Bonanza 35
im Hintergrund: Lissunow Li-2P (Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3)
Ausgestellt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2002
Daten
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Beech Aircraft Corporation
Erstflug: 22. Dezember 1945
Indienststellung: 25. März 1947
Produktionszeit: Seit 1947 in Serienproduktion
Stückzahl: >17.000 (Stand: Ende 2007)
Höchstgeschwindigkeit: 325 km/h; Reisegeschwindigkeit: 305 km/h
Maximale Reichweite („Ferry Flight“): 1.700 km; Standard-Reichweite (Pilot+4 Passagiere): 850 km
Steigleistung: 375 m/min; Dienstgipfelhöhe: 5.630 m
Antrieb: 1× Teledyne-Continental IO-550-B, 300 PS