Die Bell 47 (militärische Bezeichnung Bell H-13 und bei der US Navy bis 1962 Bell HTL und Bell HUL) ist ein leichter zwei- oder dreisitziger Hubschrauber, der von der Bell Aircraft Corporation entwickelt wurde. Er erhielt am 8. März 1946 als erster ziviler Hubschrauber die Flugzulassung in den USA. Seine Varianten waren bis in die 1980er Jahre und darüber hinaus weltweit anzutreffen.
ILA Berlin Air Show 2014
Agusta Bell 47 G-4
S/N: 2519; Kennung: D-HWAL
Hubschraubermuseum Bückeburg
Bell 47 G2 Sioux
im Hintergrund: Focke-Achgelis Fa 330 Bachstelze und Borgward-Focke BFK-1 Kolibri
National Museum of Naval Aviation
Cavanaugh Flight Museum
Bell Helicopter OH-13D Sioux
United States Army with s/n 65-8040 (N4077)
Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung
Bell H-13H Sioux Militärversion der Bell 47
im Hintergrund: Schweizer 300 C
und dahinter: Robinson R44
Daten
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Bell Aircraft Corporation
Erstflug: 8. Dezember 1945
Indienststellung: 1946
Produktionszeit: 1946 bis 1974
Stückzahl: 5.600
Rumpflänge: 9,62 m; Länge über alles: 13,17 m; Rotorkreisdurchmesser: 11,35 m; Höhe: 2,83 m
Rüstmasse: 814 kg; Startmasse: 1.340 kg
Höchstgeschwindigkeit: 169 km/h
Dienstgipfelhöhe: 5.330 m
Reichweite: 500 km