Die Convair F-102 Delta Dagger war ein einstrahliges Kampfflugzeug der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. Es gehörte zur sogenannten Century-Reihe (F-100 bis F-110). Hauptaufgabe dieses 1956 in Dienst gestellten Jagdflugzeugs war das Abfangen sowjetischer Bomberflotten. Die konstruktiven Schwächen der Delta Dagger konnten jedoch nie ausgeräumt werden, daher wurde sie ab den frühen 1960er Jahren durch McDonnell F-101 und McDonnell Douglas F-4 ersetzt. Viele F-102 taten noch lange Jahre in der Nationalgarde Dienst, bevor die letzten 1976 ausgemustert wurden.
Pima Air & Space Museum
MARKINGS: 327th Fighter-Interceptor Squadron, George AFB, California, 1958
SERIAL NUMBER: 56-1393
Museum of Aviation (Warner Robins)
Wings Over The Rockies Air & Space Museum
Convair F-102A Delta Dagger der U.S. Air Force (56984) FC-984
Flugausstellung Hermeskeil
mit Kennung U.S. Air Force 61125, c/n 0-561125
Castle Air Museum
Daten
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Consolidated Vultee Aircraft Corporation
Erstflug: 24. Oktober 1953
Indienststellung: April 1956
Produktionszeit: 1955 bis 1964
Stückzahl: 1.052
Besatzung: 1 Pilot
Länge: 20,84 m; Flügelspannweite: 11,62 m; Höhe: 6,46 m
Leergewicht: 8.777 kg; normales Startgewicht: 10.730 kg; maximales Startgewicht: 14.187 kg
Treibstoffkapazität: 4.107 l (intern)
Höchstgeschwindigkeit: Mach 1,23 bzw. 1.304 km/h (auf optimaler Höhe)
Dienstgipfelhöhe: 16.764 m
Einsatzradius: 1.609 km (mit Zusatztanks); Überführungsreichweite: 2.173 km
Triebwerk: 1x Pratt & Whitney J57-P-25-Strahltriebwerk
Schubkraft: mit Nachbrenner: 78,05 kN; ohne Nachbrenner: 66,70 kN
Bewaffnung: Kampfmittel bis zu 2.400 kg im dreiteiligen internen Waffenschacht sowie zwei Aufhängepunkten