Die Mirage III (frz. für Luftspiegelung) ist ein Jagdflugzeug des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation. Es wurde in 32 Varianten gebaut, von denen einige bis zur Gegenwart noch in beträchtlichen Stückzahlen als Abfangjäger und Mehrzweckkampfflugzeuge im Einsatz stehen.
Flugausstellung Hermeskeil
Ausgestellt im Technik Museum Speyer
Ausgestellt im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow
Daten
AllgemeinTechnische Daten Mirage III-E
Typ: Abfangjäger
Entwurfsland: Frankreich
Hersteller: Dassault Aviation
Erstflug: 17. November 1956
Indienststellung: 1961
Stückzahl: 1.422
Entwurfsland: Frankreich
Hersteller: Dassault Aviation
Erstflug: 17. November 1956
Indienststellung: 1961
Stückzahl: 1.422
Länge: 16,50 m; Flügelspannweite: 8,22 m; Flügelfläche: 34,85 m²
Höhe: 4,50 m
Leergewicht: 7.050 kg; maximales Startgewicht: 13.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,2 (auf optimaler Flughöhe)
Dienstgipfelhöhe: 17.000 m; Maximale Steigrate: 83,3 m/s
Flugreichweite: ca. 2.400 km
Triebwerk: 1x Turbojet SNECMA Atar 9C
Schubkraft: 60,82 kN mit Nachbrenner; k. A. ohne Nachbrenner
Schub-Gewicht-Verhältnis: 0,88 maximal (Leergewicht); 0,46 minimal (maximales Startgewicht)
Höhe: 4,50 m
Leergewicht: 7.050 kg; maximales Startgewicht: 13.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,2 (auf optimaler Flughöhe)
Dienstgipfelhöhe: 17.000 m; Maximale Steigrate: 83,3 m/s
Flugreichweite: ca. 2.400 km
Triebwerk: 1x Turbojet SNECMA Atar 9C
Schubkraft: 60,82 kN mit Nachbrenner; k. A. ohne Nachbrenner
Schub-Gewicht-Verhältnis: 0,88 maximal (Leergewicht); 0,46 minimal (maximales Startgewicht)