Am 8. Dezember 1965 nahm die Delta Air Lines den Liniendienstbetrieb mit der DC-9-10 auf.
Von der DC-9 abgeleitet wurden die Nachfolgemodelle der Baureihen McDonnell Douglas MD-80, die MD-90 und schließlich die Boeing 717.
Die spätere Typenbezeichnung MD rührt daher, dass Douglas 1967 mit McDonnell zu McDonnell Douglas fusionierte. McDonnell Douglas wiederum wurde 1997 von Boeing übernommen, die die letzte Version der DC-9 erneut modernisierten und als Boeing 717 vertrieben.
Virginia Air & Space Center
Flight instruments: DC-9 Passenger Jet
Chanute Air Museum
Delta Flight Museum
N675MC s/n 47651; Year of Manufacture: 1975
Number of Seats: 139
Delta McDonnell Douglas DC-9-51
Delta McDonnell Douglas DC-9-51
Delta McDonnell Douglas DC-9-51
Spotting
Aufgenommen am Miami International Airport (MIA):
World Atlantic McDonnell Douglas MD-83 ‚The Pride of Miami Tech‘ (DC-9-83)
N802WA (cn 53052/1731)
Daten
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Bis 1967 Douglas Aircraft Company, danach McDonnell Douglas
Erstflug: Der erste von insgesamt fünf Prototypen startete am 25. Februar 1965 zu seinem Erstflug.
Indienststellung: 8. Dezember 1965
Produktionszeit: 1965 bis 1982
Stückzahl: 976