Die Grumman F-14 Tomcat war ein überschallschnelles, zweistrahliges, mit Schwenkflügeln ausgestattetes zweisitziges Kampfflugzeug, das in der United States Navy ab 1974 eingesetzt wurde. Der erste flugfähige Prototyp hob am 21. Dezember 1970 zu einem ersten kurzen Flug mit voll ausgeschwenkten Flügeln vom Boden ab. Ursprünglich suchte die Navy zum Ende der 1960er Jahre nach einem Ersatz für ihre in die Jahre gekommenen trägergestützten Jäger, vor allem die McDonnell F-4 Phantom II.
Ihre primären Aufgaben waren die des Luftüberlegenheitsjägers, Aufklärers, die Flottenverteidigung und Präzisionsschläge gegen Bodenziele. Die letzte Tomcat wurde von der US Navy am 22. September 2006 außer Dienst gestellt. Ersatz ist die F/A-18E/F Super Hornet.
Wings Over The Rockies Air & Space Museum
Grumman F-14A Tomcat der U.S. Navy 159829 VF-211,
zuletzt stationiert auf dem Flugzeugträger USS John C. Stennis (CVN-74)
Ausgestellte Bewaffnung:
Festinstallierte Bordkanone: 20-mm-Gatling-Maschinenkanone M61A1 Vulcan mit 675 Schuss Munition
und wärmesuchende Kurzstrecken-Luft-Luft-Lenkwaffe: AIM-9D Sidewinder (Air Intercept Missile)
National Museum of Naval Aviation
Nice gate-guard at the Naval Aviation Museum in Pensacola, Florida
Grumman YF-14A Tomcat der Navy 157984 / AJ-201 (cn 5)
VF-213 „Black Lions“ BuNo 161159 / AJ-204 (cn 386/DR-1)
Last Tomcat ever recovered from a combat mission on February 8th, 2006 aboard the USS Theodore Roosevelt in the northern Arabian Gulf
USS Battleship Alabama Memorial Park
Grumman F-14 A (TARPS) der USN 161611
Point Mugu Missile Park
Displayed on pedestal in front gate airpark, Naval Base Ventura, NAS Point Mugu, CA (USA).
Grumman F-14A Tomcat
Year built: 1973, C/N 24, Bu. 158623, Alternative Code/Name: 224
Castle Air Museum
Grumman F-14D Tomcat
Serial Number: BuNo 164601; Model Number/Mk #: G-303
USS Hornet Museum
Ausgestellt auf dem Flugdeck des Flugzeugträgers:
Daten
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Grumman Aerospace Corporation
Erstflug: 21. Dezember 1970
Indienststellung: September 1974
Produktionszeit: 1974 bis 1992
Stückzahl: 712
Länge: 19,10 m; Höhe: 4,88 m; Tragflügelfläche: 52,49 m²
Spannweite: ausgeschwenkt: 19,55 m; eingeschwenkt im Flug: 11,65 m; eingeschwenkt unter Deck: 10,15 m
Leergewicht: 18.191 kg; Startgewicht: 27.215 kg; max. Startgewicht: 32.805 kg
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,37 bzw. 2.517 km/h (auf 10.975 m)
Dienstgipfelhöhe: 17.070 m
Einsatzradius: 1.167 km; Flugreichweite: 3.220 km
interne Tankkapazität: 7.348 kg
Triebwerk: 2x Pratt & Whitney-TF30P-412A-Mantelstromtriebwerke
Schubkraft: mit Nachbrenner: 2x 92,9 kN; ohne Nachbrenner: 2x ca. 68 kN