Die Internationale Raumstation (engl. International Space Station, kurz ISS) ist eine bemannte Raumstation, die in internationaler Kooperation betrieben und ausgebaut wird.
Kennedy Space Center
Johnson Space Center
Das Nullauftriebslabor ist 62 Meter lang, 31 Meter breit, 12 Meter tief und fasst 22,7 Millionen Liter Wasser.
Integriert sind Modelle der ISS und Space Shuttle.
Ausgestellt im Technik Museum Speyer
Unbemannte Transportmittel zur ISS
- Progress
- Automated Transfer Vehicle (ATV; englisch für automatisches Transferfahrzeug) Erststart: 9. März 2008
Rakete Ariane 5 ES ATV - HTV (H-2 Transfer Vehicle) ist ein von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA entwickeltes unbemanntes Versorgungsraumschiff, dessen erster Start am 10. September 2009 erfolgte.
- Dragon ist ein Raumschiff des US-amerikanischen Unternehmens SpaceX, das mit einer Falcon-9-Rakete gestartet wird.
Der erste Start einer unbemannten Dragon-Kapsel erfolgte im Dezember 2010. Bei der zweiten Mission wurde die Dragonkapsel am vierten Tag der Mission mittels des Canadarm2-Roboterarm an der Raumstation angekoppelt. - Cygnus unbemanntes, nicht wiederverwendbares Versorgungsraumschiff, entwickelt von der Firma Orbital Sciences Corporation (OSC) als Teil des COTS-Projekts der NASA
Erststart fand am 21. April 2013 statt, der erste Start mit Cygnus zur ISS erfolgte am 18. September 2013
Zur Übersicht: Ereignisse in der Raumfahrt