Der Panavia 200 (PA-200) Tornado ist ein zweisitziges Mehrzweckkampfflugzeug (MRCA), das von den Streitkräften Deutschlands, Großbritanniens, Italiens und Saudi-Arabiens als Jagdbomber, Abfangjäger und Aufklärungsflugzeug eingesetzt wird.
Aeronauticum – Deutsches Luftschiff- und Marinefliegermuseum
Flugausstellung Hermeskeil
Ausgestellt ist hier der 6. Prototyp mit der Werknummer 06,
in den Farben der Royal Air Force (XX489).
Ausgestellt im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow
Panavia Tornado IDS der Bundesluftwaffe mit der Kennung 44+56 (c/n: 396/GS113/4156)
in Sonderbemalung 43 Jahre JaboG 34
Panavia Tornado IDS der Bundesluftwaffe mit der Kennung 44+68 (c/n: 425/GS125/4168)
Royal Air Force Museum London-Hendon
Ausgestellt im Historic Hangars: Panavia Tornado F3, gebaut 1988 und letzter Flug am 4. März 2010.
Mailand (italienisch Milano, lombardisch Milan)
Vor dem Dom in Mailand:
Ausgestellt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung 2008
Tornado RECCE (46+10) vom Aufklärungsgeschwader 51 „Immelmann“ mit Kormaran Anti-Schiffs-Rakete
Daten
Entwurfsland: Vereinigtes Königreich, Deutschland, Italien
Hersteller: Panavia Aircraft GmbH
Erstflug: 14. August 1974
Indienststellung: 1980
Produktionszeit: 1973 bis 1999
Stückzahl: 977