Das Christentum feiert das Osterfest am jeweils ersten Sonntag bei oder nach dem ersten Vollmond, der nach der Frühjahrstagundnachtgleiche (astronomischer Frühlingsanfang) eintritt.
Da die Dauer eines Jahres kein Vielfaches der Dauer eines Mondumlaufs um die Erde ist, wird Ostern zu einem beweglichen Fest. Dabei ist der 22. März der frühestmögliche und der 25. April der spätestmögliche Ostertermin.
Osterstrauch / Ostereierbäumchen
Die Osterformel von Gauß
Um nicht jedesmal astronomische Tafeln benutzen zu müssen, hat der Mathematiker Carl Friedrich Gauß im Jahre 1800 seine Formel(n), die sogenannte Gaußsche Osterformel, entwickelt.
Gedicht: Osterhase
flink versteckt er Ei um Ei und auch für dich ist eins dabei!
Und dazu noch viele bunte Ostereier im Flickr-Blog: Frohe Ostern