Berlin am Potsdamer Platz im windig-kalten Sony-Center. Freitag, 4. Februar 2011 um Punkt Zwölf Uhr. Als letztes Top-Team enthüllte das britische Vodafone McLaren Mercedes – F1 Racing Team sein neues Fahrzeug für die Saison 2011: den McLaren MP4-26.
Vier McLaren-Mechaniker in Teamoveralls schoben das Chassis ohne Räder und ohne Verkleidung in das Sony-Center. Mitarbeiter von Hauptsponsor Vodafone brachten dann Teile des neuen Chrompfeils, die von den Mechanikern zusammengebaut wurden. Die letzten Teile brachten die beiden Fahrer Lewis Hamilton (26) und Jenson Button (31) persönlich – Hamilton montierte den Nackenschutz im Cockpit und Button steckte das Lenkrad an. Beide Piloten strahlten dabei trotz Temperaturen um den Nullpunkt und kalten Windböen um die Wette –

Chassis Chassis #2 Montage Montage #2 Montage #3 Reifenmontage Komplett
McLaren MP4-26 wird live zusammengebaut

Sie waren gerade von den ersten Testfahrten im spanischen Valencia nach Berlin gekommen, wo sie noch mit dem Vorjahreswagen die ersten Runden auf den neuen Pirelli-Einheitsreifen gedreht hatten. Die Rivalen hatten dort bereits die ersten Testkilometer in ihren neuen Dienstwagen gesammelt. Dabei hinterließ Titelverteidiger Sebastian Vettel im Red Bull RB7 einen ebenso starken Eindruck wie Vize-Weltmeister Fernando Alonso im Ferrari F150. Das Mercedes-Duo Michael Schumacher und Nico Rosberg plagten dagegen noch technische Probleme am MGPW-02.

Lewis Hamilton and Jenson Button unveil new McLaren MP4-26 car for 2011 Formula One season
Lewis Hamilton and Jenson Button unveil new McLaren MP4-26 car for 2011 Formula One season
Moderation: Florian König /RTL mit Chef vom Hauptsponsor Vodafone

Die Gleichbehandlung der beiden Piloten demonstrierte das Team, indem der neue Rennwagen gleich beide Startnummern trug:
die 3 von Hamilton rechts und die 4 von Button links.

Martin Whitmarsh (McLaren-Teamchef) und seine Fahrer
Martin Whitmarsh (McLaren-Teamchef) und seine Fahrer
Lewis Hamilton (li) und Jenson Button (re)

Im Vorjahr hatte Titelverteidiger Button bis zum vorletzten und Hamilton, Weltmeister von 2008, bis zum letzten Saisonrennen noch theoretische Chancen auf den WM-Titel. In der Konstrukteurs-Wertung belegte der Rennstall mit Sitz in Woking den zweiten Platz hinter Red Bull.

Lewis Hamilton:

Ich bin nicht zum ersten Mal in Berlin, aber dies ist ein wirklich außergewöhnlicher Schauplatz für den Launch. Bisher habe ich das Auto nur in Einzelteilen und unlackiert im Windkanal gesehen, erst jetzt komplett zusammengebaut – und ich muss sagen: Es sieht wunderschön aus, nicht wahr? Wenn es genauso schnell ist wie schön, dann wird das eine gute Saison.

Jenson Button:

Ich freue mich sehr auf das neue Auto. Der MP4-26 ist speziell für Lewis und mich entwickelt worden – das gibt mir ein sehr gutes Gefühl für die kommende Saison. Auch was die neuen Pirelli-Reifen betrifft, bin ich sehr zuversichtlich. Ich kann es kaum erwarten, das erste Mal selbst hinter dem Lenkrad zu sitzen.

Martin Whitmarsh:

Das ist das Ergebnis unglaublich harter Arbeit und innovativer Denkweise.
Seid gewarnt: Ihr habt noch nicht alles gesehen. Einiges haben wir noch versteckt.

Die Jungfernfahrt im neuen Auto ist Lewis Hamilton vorbehalten. Bei den nächsten Tests in Jerez wird der 26-jährige am kommenden Donnerstag die Debütrunde drehen.

Technische Daten des McLaren MP4-26

Chassis:

  • geformtes Kohlefasergemisch inklusive Aufprallschutz-Strukturen
  • vom Fahrer zu bedienender, verstellbarer Heckflügel
  • Funk: Kenwood
  • Felgen: Enkei
  • Bremssattel: Akebono
  • Batterien: GS Yuasa Corporation
  • FIA-Standardelektronik
  • Farbe und Lackierung: AkzoNobel Car Refinishes mit Sikkens-Produkten
  • Siebengang-Getriebe mit sequenziell, halbautomatischer Schaltung ohne Zugkraftunterbrechung, handbetätigt
  • Gewicht 640 kg (inklusive Fahrer und Kamera)

Motor: Mercedes-Benz FO 108Y

  • 2,4 Liter Hubraum mit acht Zylindern und 32 Ventilen
  • maximale Drehzahl: 18.000 U/min (laut FIA-Regeln)
  • Gewicht: 95 Kilogramm
  • Benzin: ExxonMobil High Performance bleifrei
  • Schmierung: Mobil 1
  • Zündkerzen: NGK
  • KERS von Mercedes-Benz mit an den Motor angeschlossener elektrischer Motor/Generator

McLaren blufft: Noch nicht alles gezeigt

Bei der Auspuff-Ausbildung handelt es sich anscheinend um einen (konventionellen) Dummy. Gemunkelt wird von einer innovativen Auspuff-Führung nach vorn zu den Seitenkästen, zum Anblasen des Unterbodens.
Heckbereich Lufthutzen Seite Nase und Kufe des Unterbodens Cockpit Diffusor
Besonders auffällig am MP4-26 sind die U-förmigen Seitenkästen, der lange Radstand, die neuartige Motorenabdeckung mit zwei Lufteinlässen und der Frontflügel. Die Kufe des Unterbodens ragt bei keinem anderen Auto so weit nach vorne.

McLaren-Techniker
McLaren-Techniker: Neil Oatley, Paddy Lowe, Jonathan Neale, Tim Goss, Simon Roberts (v.l.)

Präsentation des McLaren MP4-26
Markiert in:         

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Datenschutzerklärung