Mit dem Totensonntag – auch Ewigkeitssonntag genannt – gedenken evangelische Christen ihren Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres.
1816 von Friedrich Wilhelm III. in Preußen ins Leben gerufen, um an die Gefallenen der Befreiungskriege gegen Napoleon (vor 200 Jahren) zu erinnern.
Paul-Gerhardt-Kirche in schwarz/weiß
Psalm 126: Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten.
Außergewöhnliche Grabmale der Region
gesehen in der MAZ | Dahme-Kurier:
Das Pyramiden-Grabmal des Ägyptologen Bruno Meissner in Zeuthen in schwarz/weiß
Gedenkstein auf dem Waldfriedhof in Wildau erinnert an Flugzeugabsturz in schwarz/weiß
Totensonntag: Gedenken an die Verstorbenen