Am 25. November 1915, stellte Albert Einstein in Berlin vor der Preussischen Akademie der Wissenschaften die Allgemeine Relativitätstheorie vor. Die Welt befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits in einem mörderischen Krieg, der die bis dahin geltende politische Ordnung hinwegfegen würde.
In seiner Speziellen Relativitätstheorie war es Einstein im Jahr 1905 gelungen, Ungereimtheiten zwischen Elektrodynamik und Newtonscher Mechanik durch eine Neuinterpretation der Begriffe von Raum und Zeit zu beseitigen. Ein Jahrzehnt später hatte er diesen Ansatz zu einer umfassenden Theorie der Schwerkraft ausgebaut: die Allgemeine Relativitätstheorie.
Darin beschreibt er die Gravitation über die Krümmung der Raumzeit. Mit ihr konnten etliche physikalische Phänomene vorhergesagt werden.
Das Universum wurde dadurch berechenbar.
Nach Bekanntgabe der Resultate der Allgemeinen Relativitätstheorie war Albert Einstein ein Superstar der Physik und wie eine Berliner Illustrierte am 14. Dezember 1919 schrieb: „Eine neue Größe der Weltgeschichte“.
Dazu einige seiner Zitate, aus späterer Zeit
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.