Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag
Im Ernstfall warnen die Rauchmelder rechtzeitig vor gefährlichem Brandrauch.
In Brandenburg besteht seit dem 01.07.2016 eine Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbauten. Für Bestandsbauten gibt es eine Übergangsfrist zur Nachrüstung bis zum 31.12.2020. Installiert werden sollen sie in allen Aufenthaltsräumen, Schlafzimmern sowie in Fluren, die als Fluchtwege dienen.
Rauchmelder retten leben
Eine regelmäßige Pflege der Geräte ist essentiell, denn ein Rauchmelder kann im Brandfall nur einwandfrei funktionieren, wenn er nicht verschmutzt oder seine Batterie nicht leer ist. Daher ist die jährliche Kontrolle zwingend erforderlich.
Weiterhin sollte man unbedingt Rauchmelder mit dem Qualitätszeichen Q wählen. Diese verfügen über eine fest eingebaute Zehn-Jahres-Batterie, sind robuster und schützen vor Fehlalarmen.
Rauchmelder können neben Alarmtönen aber auch Warntöne abgeben. Beispiele für Alarm- und Batteriewarntöne finden sich auf der Website der Initiative Rauchmelder retten Leben.