Cottbus (niedersorbisch Chósebuz) ist nach der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrößte Stadt Brandenburgs. Neben Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam ist Cottbus eines der vier Oberzentren des Landes Brandenburg und hat den Status einer kreisfreien Stadt. Obwohl in der Stadt selbst nur eine kleine sorbische Minderheit wohnt, gilt sie als das politische und kulturelle Zentrum der Sorben in der Niederlausitz. Die Stadt ist ein Dienstleistungs-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum.
Brandenburgische Technische Universität (BTU Cottbus)
Lehrgebäude der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus:
Werde Bauingenieur!
Mosaik an der Fassade: Sozialistische Kunst
Die moderne Universitätsbibliothek von den Architekten Herzog & de Meuron:
Bibliotheksgebäude
Moderne Fassade der Mensa nach Prof. Axel Oestreich:
Mensa
Bierathlon des Zwischenbau V: das studentische Top-Event
Bierathlon, dieser sportliche Wettstreit, um Gambrinus dem Schutzpatron der Bierbrauer zu huldigen und an die körperlichen Leistungsgrenzen zu gehen – manch einer darüber hinaus 😉
Karnevalshochburg in Ostdeutschland
Hier beim Brandenburg-Tag am 6. September 2008 in Königs Wusterhausen,
Karnevalsverein Cottbus (links) und Cottbuser Musikspatzen (rechts):
Cottbuser Stadtrundfahrten
Eine alte Gothaer Tram, der Linie 99, ist auf dem Flugplatzmuseum Cottbus ausgestellt /abgestellt:
Alte Cottbuser Straßenbahn
Links
Das offizielle Internetportal der Universitätsstadt Cottbus
Brandenburgische Technische Universität Cottbus: BTU – – Fakultät 2 Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung