Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.

Chinesisches Sprichwort

Einige Sonnenaufgänge in Ragow

Hauptsächlich am Stegepfuhl fotografiert:

Screenshot Eiskalter Morgengruß (30. Dezember 2006)
Interessante Morgenröte am Ragower Himmel

Screenshot Erster Schnee (27. Januar 2007)
Gegenlichtaufnahme am Stegepfuhl

Screenshot Sonnenaufgang (10. Februar 2007)
unmittelbar hinter der Paul-Gerhardt-Kirche

Screenshot Sonne im Morgennebel (25. April 2007)
Screenshot Sonnenaufgang hinter Wolken (8. August 2007)

Screenshot Sonnenaufgang im Nebel (23. August 2007)

Screenshot Immer wieder geht die Sonne auf (4. Februar 2008)
Zum Gedenken an meinen Vater

Screenshot Kälteste Nacht des Jahres:
Fast minus 20 Grad
(27. Januar 2010)

Screenshot Wintereinbruch: Ganz in Weiß (29. Dezember 2014)
Tabellarische Auflistung der Sonnenauf- und Untergangszeiten vom 21.ten des jeweiligen Monats:

SA = Sonnenaufgang, SU = Sonnenuntergang (Sommerzeit in blau); Länge = Dauer in Stunden
Monat 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.
SA 8:02 7:09 6:06 5:55 5:02 4:43 5:10 5:59 6:50 7:41 7:37 8:13
SU 16:32 17:29 18:20 20:13 21:02 21:31 21:14 20:19 19:07 17:59 16:06 15:54
Länge 8.30 10.20 12.14 14.18 16.00 16.48 16.04 14.20 12.17 10.18 8.29 7.41

Jahreszeiten und Sonnenwenden

Auf der Nordhalbkugel der Erde beginnt am 21. Juni der Sommer. Dies ist der längste Tag des Jahres, denn die Sonne erreicht während der Sommersonnenwende auf ihrer Bahn den nördlichsten Punkt.

Tagundnachtgleiche sind die Tage, an denen der lichte Tag und die Nacht genau gleich lang sind, also der Frühlingsanfang am 21. März und der Herbstanfang am 21. September.

Die Nacht vom 21. auf den 22. Dezember ist die längste Nacht des Jahres und die Sonne hat den niedrigsten Stand am Himmel. Auf der Nordhalbkugel beginnt der astronomische Winter wenn die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn den größten Abstand vom Himmelsäquator hat.

Die Wahrheit ist wie die Sonne. Du kannst sie für eine Zeit ausschalten, aber sie geht nicht weg.

Lied: Here comes the sun

Here comes the sun doo doo doo doo
here comes the sun and I say it’s alright

Little darling it’s been a long cold lonely winter
little darling it feels like years since it’s been here
here comes the sun doo doo doo doo
here comes the sun and I say it’s alright

Little darling the smiles returning to the faces
little darling it seems like years since it’s been here
here comes the sun doo doo doo doo
here comes the sun and I say it’s alright

Sun sun sun here it comes
sun sun sun here it comes
sun sun sun here it comes
sun sun sun here it comes
sun sun sun here it comes

Little darling I feel that ice is slowly melting
little darling it seems like years since it’s been clear
here comes the sun doo doo doo doo
here comes the sun and I say it’s alright

Here comes the sun doo doo doo doo
here comes the sun it’s alright
it’s alright

Autor: George Harrison;
veröffentlicht am 26. September 1969 auf dem Beatles-Album Abbey Road
siehe auch: Mond (moon)

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Datenschutzerklärung