Die Bristol 171 Sycamore ist ein britischer fünfsitziger Hubschrauber. Es ist der erste im Vereinigten Königreich gebaute Hubschrauber nach dem Zweiten Weltkrieg.
Hubschraubermuseum Bückeburg
Bristol 171-Mk. 52 Sycamore
rechts im Hintergrund: Mil Mi-2
Militärhistorisches Museum Brüssel
Flugausstellung Hermeskeil
Links: Bristol B 171 Sycamore mit Kennung D-HFUM
Rechts: Alvis Leonides MK 173/02 Triebwerk
Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow
Bristol 171 Sycamore Mk.52
der Bundeswehr in SAR-Bemalung mit Kennung 78+04
Ausgestellt im Royal Air Force Museum London-Hendon
Ausgestellt in den Historic Hangars:
Bristol Sycamore HR.12 (c/n: 12900) der Royal Air Force Reg.: WV783
Daten
AllgemeinTechnische Daten der Sycamore 52
Typ: Rettungshubschrauber
Entwurfsland: Vereinigtes Königreich
Hersteller: Bristol Aeroplane Company
Erstflug: 27. Juli 1947
Indienststellung: 1953
Produktionszeit: 1947 bis 1959
Stückzahl: 178
Entwurfsland: Vereinigtes Königreich
Hersteller: Bristol Aeroplane Company
Erstflug: 27. Juli 1947
Indienststellung: 1953
Produktionszeit: 1947 bis 1959
Stückzahl: 178
Länge: 14,10 m; Höhe: 4,49 m; Breite: 3,40 m; Rotordurchmesser: 14,80 m
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h; Reisegeschwindigkeit: 160 km/h
Dienstgipfelhöhe: 4.800 m
Leergewicht: 1.850 kg; Startgewicht: 2.500 kg
Reichweite: 531 km
Triebwerk: 1× Alvis Leonides MK 17 3102 9-Zylinder Sternmotor mit 410 kW
Höchstgeschwindigkeit: 212 km/h; Reisegeschwindigkeit: 160 km/h
Dienstgipfelhöhe: 4.800 m
Leergewicht: 1.850 kg; Startgewicht: 2.500 kg
Reichweite: 531 km
Triebwerk: 1× Alvis Leonides MK 17 3102 9-Zylinder Sternmotor mit 410 kW