Die Mirage III (frz. für Luftspiegelung) ist ein Jagdflugzeug des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation. Es wurde in 32 Varianten gebaut, von denen einige bis zur Gegenwart noch in beträchtlichen Stückzahlen als Abfangjäger und Mehrzweckkampfflugzeuge im Einsatz stehen.
Flugausstellung Hermeskeil
Dassault Mirage 5 mit Kennung 13-PL
Exportvariante der Mirage III
Dassault Mirage III R mit Kennung 33-TN, Werksnummer 304
im Hintergrund: de Havilland DH-106 Comet 4 C (links) und English Electric F 2A Lightning (rechts)
Ausgestellt im Technik Museum Speyer
Dassault Mirage III E
French Air Force / Armée de l’Air mit Kennung 13-QJ, c/n 432
Dassault Mirage III R
33ème Escadre de Reconnaissance
Ausgestellt im Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Berlin-Gatow
Dassault Mirage III E mit Kennung 13-QL c/n 587
Daten
Entwurfsland: Frankreich
Hersteller: Dassault Aviation
Erstflug: 17. November 1956
Indienststellung: 1961
Stückzahl: 1.422
Höhe: 4,50 m
Leergewicht: 7.050 kg; maximales Startgewicht: 13.500 kg
Höchstgeschwindigkeit: Mach 2,2 (auf optimaler Flughöhe)
Dienstgipfelhöhe: 17.000 m; Maximale Steigrate: 83,3 m/s
Flugreichweite: ca. 2.400 km
Triebwerk: 1x Turbojet SNECMA Atar 9C
Schubkraft: 60,82 kN mit Nachbrenner; k. A. ohne Nachbrenner
Schub-Gewicht-Verhältnis: 0,88 maximal (Leergewicht); 0,46 minimal (maximales Startgewicht)