Die Handley Page H.P.80 Victor war ein vierstrahliger Bomber der Zeit des Kalten Krieges aus britischer Produktion. Sie war einer der drei für den Abwurf von Atombomben vorgesehenen Typen der „V-Bomber“-Reihe (neben der Vickers 667 Valiant und der Avro 698 Vulcan). Entwickelt und hergestellt von der Handley Page Aircraft Company, reichte ihre Entwicklung bis in das Jahr 1947 zurück.
Royal Air Force Museum London-Hendon
Bugsegment ausgestellt in der Bomber Command Hall:
XM717
Daten
AllgemeinTechnische Daten (Victor BMk.2)Antrieb
Typ: Strategischer Bomber; Tankflugzeug
Entwurfsland: Vereinigtes Königreich
Hersteller: Handley Page Aircraft Company
Erstflug: 24. Dezember 1952
Indienststellung: April 1958
Produktionszeit: 1952 bis 1963
Stückzahl: 86
Entwurfsland: Vereinigtes Königreich
Hersteller: Handley Page Aircraft Company
Erstflug: 24. Dezember 1952
Indienststellung: April 1958
Produktionszeit: 1952 bis 1963
Stückzahl: 86
Besatzung: 5
Länge: 34,95 m; Flügelspannweite: 36,80 m; Höhe: 8,97 m
Höchstgeschwindigkeit: 1.024 km/h; Marschgeschwindigkeit: 957 km/h
Reichweite: 7.360 km
Gipfelhöhe: 18.300 m
Startmasse: 79.450 kg; Zuladung: 15.890 kg
Länge: 34,95 m; Flügelspannweite: 36,80 m; Höhe: 8,97 m
Höchstgeschwindigkeit: 1.024 km/h; Marschgeschwindigkeit: 957 km/h
Reichweite: 7.360 km
Gipfelhöhe: 18.300 m
Startmasse: 79.450 kg; Zuladung: 15.890 kg
4x Rolls-Royce Conway 201 mit je 87,88 kN