Die F/A-18 Hornet ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing). Der Erstflug fand im November 1978 statt, die Indienststellung folgte im Januar 1983.

Eine umfassende Weiterentwicklung stellt die F/A-18 Super Hornet dar, die um etwa 30 % größer ist als die ursprüngliche Hornet und über eine stark modernisierte Avionik verfügt. Der Erstflug dieser Variante fand im November 1995 statt und im Jahre 1999 wurde die Super Hornet in Dienst gestellt.

Die F/A-18 wurde primär für den Einsatz auf den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse der United States Navy konzipiert. Durch ihre Flexibilität bei der Bekämpfung von Boden-, See- und Luftzielen auf große Entfernung stellt sie die wichtigste offensive und defensive Komponente einer US-amerikanischen Flugzeugträgerkampfgruppe dar. Im Laufe der Zeit erwarben auch einige andere Staaten die Hornet, wobei diese die Maschine ausschließlich von Flugplätzen an Land einsetzen.

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin 2012

zum Artikel

Finnish Air Force (Finnland)
HN-441
McDonnell Douglas F-18 Hornet
McDonnell Douglas F-18 Hornet

Valiant Air Command Warbird Museum

McDonnell Douglas F/A-18A Hornet
Blue Angels
McDonnell Douglas F/A-18A Hornet McDonnell Douglas F/A-18A Hornet

National Museum of Naval Aviation

zur Museums-Übersicht

McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
McDonnell Douglas F/A-18 Hornet

und eine weitere Maschine der Blue Angels auf dem Gelände der AFB
Boeing F/A-18 Hornet
Boeing F/A-18 Hornet

USS Battleship Alabama Memorial Park

Front: F/A-18 Hornet (Snake 407)
Front: F/A-18 Hornet (Snake 407)

McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
McDonnell Douglas F/A-18 Hornet

Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung 2010

zum Artikel

Switzerland - Air Force McDonnell Douglas F/A-18C Hornet
Switzerland – Air Force McDonnell Douglas F/A-18C Hornet

Daten

AllgemeinTechnische DatenBewaffnung / Beladung
Typ: Mehrzweckkampfflugzeug
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: McDonnell Douglas (bis 1997); Boeing IDS (seit 1997)
Erstflug: 18. November 1978
Indienststellung: 7. Januar 1983
Produktionszeit: Seit 1980 in Serienproduktion
Stückzahl: 1.808 (Stand: Ende 2007)
coming soon

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.

Datenschutzerklärung