Die Lockheed P2V (ab 1962: P-2) Neptune war das erste speziell als Seeaufklärer konstruierte Landflugzeug. Sie wurde ab 1945 gebaut und hatte eine der längsten Dienstzeiten der jemals gebauten Militärmaschinen.
Museum of Aviation (Warner Robins)
RB-69A (P2V-7U) 44037
P-2H für die CIA mit Side Looking Airborne Radar (SLAR), fünf gebaut, zwei umgebaut. Flogen Aufklärung mit Markierungen der United States Air Force für die CIA.
Lockheed RB-69A Neptune
National Museum of Naval Aviation
Lockheed P2V-1 Neptune ‚Truculent Turtle‘
der U.S. Navy 89082 (cn 26-1003)
Lockheed P2V-7 Neptune
Daten
AllgemeinTechnische Daten: P2V-7
Typ: Seefernaufklärer
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Lockheed Corporation
Erstflug: 17. Mai 1945
Indienststellung: März 1947
Produktionszeit: 1946 bis 1962
Stückzahl: 1.118
Entwurfsland: Vereinigte Staaten
Hersteller: Lockheed Corporation
Erstflug: 17. Mai 1945
Indienststellung: März 1947
Produktionszeit: 1946 bis 1962
Stückzahl: 1.118
Besatzung: 10
Länge: 27,83 m; Flügelspannweite: 31,65 m; Höhe: 8,94 m
Höchstgeschwindigkeit: 586 km/h; Reisegeschwindigkeit: 300 km/h
Reichweite: 7.000 km
Dienstgipfelhöhe: 6.830 m
Leermasse: 19,5 t; Startmasse: 36,3 t
Antrieb: 2× Sternmotoren Wright R-3350-32W Cyclone mit je 2.985 kW und
2× Strahltriebwerke Westinghouse J34-WE-36 mit je 15 kN Schub
Bewaffnung: Max. Waffenlast 3.629 kg. Aufhängung für ungelenkte Luft-Boden-Raketen unter den Flügeln, Bombenschacht für Wasserbomben, Torpedos und Seeminen
Länge: 27,83 m; Flügelspannweite: 31,65 m; Höhe: 8,94 m
Höchstgeschwindigkeit: 586 km/h; Reisegeschwindigkeit: 300 km/h
Reichweite: 7.000 km
Dienstgipfelhöhe: 6.830 m
Leermasse: 19,5 t; Startmasse: 36,3 t
Antrieb: 2× Sternmotoren Wright R-3350-32W Cyclone mit je 2.985 kW und
2× Strahltriebwerke Westinghouse J34-WE-36 mit je 15 kN Schub
Bewaffnung: Max. Waffenlast 3.629 kg. Aufhängung für ungelenkte Luft-Boden-Raketen unter den Flügeln, Bombenschacht für Wasserbomben, Torpedos und Seeminen