Das neue iPhone wird vermutlich am 21. September 2012 in den Verkauf gehen, zumindest in den USA, wo Verizon – einer der beiden grossen Netzbetreiber – ein Urlaubsverbot für Angestellte für die Woche vom 21. verhängt hat. Dies deutete in der Vergangenheit zuverlässig auf die Markteinführung neuer Apple-Geräte hin. Wahrscheinlich wird das iPhone 2012, welches in der Gerüchteküche als iPhone 5 bezeichnet wird, am 12. September in einem großen Apple Event vorgestellt werden.
Das neue iPhone 5 soll unter anderem einen größeren Bildschirm, ein zweifarbiges Metallgehäuse und einen kleineren Dockanschluss haben. In der Branche wird über einige zukunftsweisende Technologien diskutiert, die das iPhone5 enthalten könnte. Die Schlagworte lauten: Near Field Communication (NFC), Liquid Metal für das Gehäuse und 4G LTE Kompatibilität. Über eine 3D Kamera für das iPhone5 wird ebenfalls gemunkelt. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich. Eher zutreffen wird die Einführung eines neuen Betriebssystems – iOS 6?
Es bleibt abzuwarten, was das neue iPhone bringen wird und wie rivalisierende Hersteller darauf reagieren werden. Besonders Samsung wird als derzeit stärkster Konkurrent von Apple auf dem Handy- und Tabletmarkt genau hinsehen müssen und hoffentlich nicht nur vom Design „inspirieren“ lassen.
Für viele Nutzer muss es aber nicht gleich das neueste iPhone sein, zumal es mittlerweile zahlreiche konkurrenzfähige Android-Smartphones gibt.
Das smarteste Handy aller Zeiten?
Pingback:Blogs aus Brandenburg bei ebuzzing.de – Ranking für September 2012 | world wide Brandenburg
Welches Handy passt zu dir?
Apples Appstore Gebahren finde ich in der Tat sehr bescheiden. Es ist ja nicht nur „wer nicht nach Apples Pfeiffe tanzt“. Apple schmeisst ja auch plötzlich Apps raus, weil sie eine eigene App mit gleicher Funktion rausbringen. (sich von anderen „inspirieren“ lassen, dann aber die Konkurenz entfernen)
Aber generell auch hier: Es kommt auf die Ansprüche des Einzelnen an. In meinem Umfeld hat fast niemand ein iPhone. Wenn Smartphone, dann Android. Was ich da oftmals mitbekomme..da hätte ich pers. gar kein Bock drauf. Es gibt anscheinend (ich stecke da nicht so drin) keinen zentralen Anlaufpunkt bei dem man alles bekommt. Sucht man eine ganz bestimmte App, kann es anscheinend sein dass man auch mehrere Stores/Quellen absuchen muss. Dass ich mir auf einem Android-Smartphone angeblich mittlerweile auch Gedanken um einen Virenscanner machen muss, ist ebenso ein Grund für mich gegen Android. Dennoch bin ich nicht strikt gegen Android. Im Gegenteil: Ich habe beim Kauf des iPhone4 damals sehr viel verglichen. Ich hatte bestimmte Anforderungen an das Gerät welches ich besitzen möchte. Das DesireHD hat „damals“ ganz, ganz knapp verloren. Sobald ich mein iPhone durch ein neues Smartphone ersetze, werde ich mir wieder erstmal angucken was es auf dem Markt gibt, und in wie weit die HTC/Samsung/Whatever-Geräte meinen zukünftigen Ansprüchen genügen.