Das Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot am Flughafen BER ist in Brandenburg nach sechs Monaten erfolgreich zu Ende gegangen. Der Landeswahlleiter teilte mit, dass mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt wurden – deutlich mehr als die von der Landesverfassung geforderte Mindestzahl von 80.000.
Update: 07.01.2013 BER-Debakel
An Wowereit prallen die Rücktrittsforderungen ab
Zum vierten Mal wird die Eröffnung des BER-Hauptstadtflughafens verschoben. Klaus Wowereit hat seinen Platz im Aufsichtsrat abgegeben.
Platzek übernimmt jetzt den Vorsitz im BER-Aufsichtsrat.
Update: 08.03.2013
Ausgerechnet Mehdorn soll es richten.
Wilhelm Bender (68), Ex-Boss der Frankfurter Flughafengesellschaft Fraport, war eigentlich als Hoffnungsträger für das einstige Vorzeigeprojekt gehandelt worden, steht nun doch nicht zur Verfügung.
Hartmut Mehdorn, der 70-jährige pensionierte Manager, soll nun den BER-Flughafen retten. Zuletzt war er Chef der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin.
Mit dessen „Sprint“ getauftes Programm zur Ankurbelung des in Verruf geratenen Bauprojektes. Dazu will er von Gerkans Architekten zurückholen und den Bauleiter des Berliner Hauptbahnhofs, Hany Azer, verpflichten.